
Was ist Akupunktur?
Diese Methode ist ein essenzieller Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrtausenden erfolgreich angewendet wird. In der TCM gehen wir davon aus, dass alles Leben von einer Lebensenergie, dem Qi, durchdrungen ist. Diese Energie fließt in spezifischen Bahnen, den Meridianen, durch unseren Körper. Ein ausgewogenes und harmonisches Qi ist unerlässlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Durch das gezielte Einsetzen feiner Nadeln an spezifischen Punkten entlang dieser Meridiane kann der Energiefluss harmonisiert werden. Dies soll die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und verschiedene Beschwerden wie Schmerzen, Stress oder Schlafstörungen lindern.
Meine Behandlugsart
Nadeln
In meiner Praxis nutze ich feinste Akupunkturnadeln, um gezielt bestimmte Akupunkturpunkte zu stimulieren. Durch diese gezielte Stimulation können die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers aktiviert und das Qi in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht werden. Dies führt zur Linderung von körperlichen und emotionalen Beschwerden und fördert ein tiefes Gefühl des Wohlbefindens.
Ziele
Akupunktur zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Gesundheit zu verbessern. Ein Hauptziel ist die Schmerzlinderung, indem spezifische Punkte stimuliert werden, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Selbstheilungskräfte. Durch die Aktivierung der natürlichen Heilungsprozesse bringt Akupunktur den Körper ins Gleichgewicht und stärkt seine Selbstregulation. Die Behandlung hilft auch bei der Stressbewältigung und emotionalen Balance, indem sie das Nervensystem beruhigt und die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen fördert. Zudem verbessert Akupunktur den Energiefluss im Körper, löst Blockaden im Qi und stärkt das Immunsystem. Schließlich behandelt Akupunktur spezifische Beschwerden wie Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und Migräne. Diese Ziele machen Akupunktur zu einer ganzheitlichen Therapieform, die das gesamte Wohlbefinden fördert.